Wallbox
Sie haben Fragen zu der Kombination Wallbox und PV-Anlage? Sie wünschen eine Trennung des privaten und gewerblichen Ladestroms? Gerne beantworten wir Ihre Anfragen.
Unser Wallbox-Angebot
ENERGY CONTROL
KFW-Förderfähig
Bruttopreise
Stecker Typ 2
5,0 m Kabel: 565,- € / Stk.
7,5 m Kabel: 625,- € / Stk.
Zubehör
Edelstahl-Stele: 399,- € / Stk
HOME ECO
Keine Förderung
Bruttopreise
Stecker Typ 2
5,0 m Kabel: 399,- € / Stk.
7,5 m Kabel: 425,- € / Stk.
Zubehör
Edelstahl-Stele: 399,- € / Stk.

Elektrisch in die Zukunft?
Die Stadtwerke Paderborn unterstützen Sie.
Sie haben sich bereits für ein E-Auto entschieden und überlegen sich eine private Ladeinfrastruktur in Form einer Wallbox anzuschaffen?
Bereits seit 2019 bieten die Stadtwerke Paderborn den passenden Ladestrom, Wallboxen und die Beratung der Förderungsmöglichkeiten an. Durch die enge Zusammenarbeit mit zugelassenen Elektrofachbetrieben erhalten Sie Ihre individuelle E-Mobilität aus einer Hand.
Der wichtigste Tipp: Um von den Förderungsmöglichkeiten zu profitieren, sprechen Sie uns vor der Umsetzung Ihres Vorhabens an.
Die 7 Schritte zur Umsetzung
Persönliches Beratungsgespräch vereinbaren
Expertenwissen nutzen: In diesem Gespräch erhalten Sie Informationen rund um die E-Mobilität. Vereinbaren Sie direkt einen Termin über unser Kontaktformular.
Vor-Ort-Begehung
Unsere Spezialisten besuchen Sie. Ihre aktuelle Versorgungssituation wird direkt bei Ihnen zu Hause analysiert und auf dieser Basis erhalten sie ein konkretes Angebot. Bei einem fehlenden Hausanschluss oder einer neuen Anschlussleistung unterstützen wir Sie bei der Beauftragung.
Auswahl der Wallbox oder Ladesäule
Nach der gemeinsamen Analyse legen wir fest, welches Ladesystem für Ihre Anforderungen geeignet ist.
Wir finden die Antworten auf Ihre Fragen.
Welche Ladeleistung hat mein Auto? Welche Installation der Ladeeinrichtung ist möglich? Welche Daten sind entscheidend für die Ladedauer? Stecker und Ladekabel, welche Wahl ist richtig? Welche Zusatzausstattung der Wallbox ist für Sie wichtig?
Zu Hause gibt es zwei Möglichkeiten, um Elektrofahrzeuge aufzuladen. Die erste Variante ist das Laden über eine übliche Haushaltssteckdose, welche allerdings nicht für Dauerlasten ausgelegt ist und womit der Ladevorgang am längsten dauert. Die zweite Option ist eine separate Ladeeinrichtung, die sogenannte Wallbox.
Sie möchten vor Ihrem Geschäftslokal eine E-Tankstelle errichten? Zur Auswahl einer passenden Ladesäule sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner.
Unsere Mitarbeiter sind auf dem aktuellsten Stand und zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten auf.
Fördermöglichkeiten nutzen
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung Ihrer Fördermittel, sofern aktuelle Förderprogramme bestehen.
Installation
Die Installation Ihrer Ladeeinrichtung wird von einem Elektrofachbetrieb vorgenommen.
Anmeldung der Wallbox bei dem zuständigen Netzbetreiber
Auch im Vorfeld werden Sie bei genehmigungspflichtigen Installationen unterstützt.
Nach erfolgreicher Installation werden die Daten an den Netzbetreiber übermittelt. Bei einer gewünschten Ladeleistung von mehr als 11 kW muss eine Genehmigung des Netzbetreibers eingeholt werden.
Ladestromtarif
Nutzen Sie unseren attraktiven Ladestromtarif naturstrom-mobil+PB zum Laden Ihres E-Autos über einen separaten Zähler. Dieser Ökostrom-Tarif erfüllt die Bedingungen der KfW-Förderungen für Ihre private Wallbox.
Alternativ erfüllen auch unsere naturstromPB-Tarife den Anforderungen des Fördergeldgebers.