Erfolgreiches erstes Jahr für die Stadtwerke Paderborn

Bereits über 10.000 Kunden in 10 Monaten.

Gerade einmal 10 Monate ist es her, seit die Stadtwerke Paderborn als regionaler Strom- und Gas-Versorger für die Stadt und den Kreis Paderborn wieder am Markt sind. Am 11.11.2015 wurde das Kundenzentrum des Unternehmens, welches sich zu 100% im Kommunalbesitz der Stadt Paderborn befindet, offiziell eröffnet. Seitdem hat sich einiges getan. So haben sich bis heute bereits über 10.000 Privat- und Gewerbekunden für die fairen Strom- und Gastarife der Stadtwerke entschieden – ein großer Erfolg, der selbst optimistische Erwartungen übertroffen hat. Dazu Christian Müller, Geschäftsführer der Stadtwerke: „Wir sind sozusagen von 0 auf 10.000 durchgestartet und liegen mit unseren Sparten Strom, Heizstrom und Erdgas über Plan“. Doch Müller bleibt auch angesichts dieser hervorragenden Zahlen weiterhin realistisch. „Der Markt kann sehr volatil sein und befindet sich ständig in Bewegung. Da ist es ratsam, auf dem Boden zu bleiben und das Marktgeschehen aufmerksam im Blick zu behalten“, so der Stadtwerkeleiter.

Dass die Leistungen der Stadtwerke von den Bürgerinnen und Bürgern so gut angenommen werden, liegt nicht zuletzt auch an dem überzeugenden Kundenservice, den das Mitarbeiter-Team bietet. Kunden und Interessierte werden in dem modernen Paderborner Kundenzentrum ausführlich und kompetent in entspannter Atmosphäre beraten – ganz getreu dem Unternehmensslogan „Echt. Stark. Vor Ort.“. Dass eine gute Kundenbetreuung einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren ist, findet auch Michael Dreier, Bürgermeister der Stadt Paderborn. „Freundliche und kompetente Mitarbeiter, eine persönliche Beratung, schnelle Antwortzeiten und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis sind die Basis für den Erfolg“ meint Dreier, der sich als früherer PESAG-Mitarbeiter besonders darüber freut, dass die Tradition der ehemaligen PESAG und der Stadtwerke Paderborn im Energievertrieb nun unter einem Dach vereint ist.

Der Erfolg der Stadtwerke wirkt sich auch positiv auf die Mitarbeiterzahl aus. So konnte das Gründungsteam von ursprünglich drei Mitarbeitern bereits jetzt auf vier Vollzeit-Stellen und eine Teilzeit-Stelle aufgestockt werden. Dazu kommen vier weitere Teilzeitkräfte, die dabei helfen, Spitzenzeiten abzufedern und die Kunden auch bei großer Nachfrage optimal zu betreuen. Darüber hinaus konnte bereits im ersten Geschäftsjahr ein Ausbildungsplatz geschaffen werden – ein Schritt, der ursprünglich erst für 2017 angedacht war.

Christian Müller weiß, dass dies ohne den guten Kundenzuspruch nicht möglich gewesen wäre. „Fakt ist, dass unsere Kunden es uns ermöglicht haben, schon im ersten Jahr eine Ausbildungsstelle zu schaffen. Des Weiteren wurde das Team weiter verstärkt, um das hohe Kundenaufkommen optimal bearbeiten zu können. Dafür sagen wir ausdrücklich Danke“ so Müller.

Als lokales kommunales Unternehmen leisten die Stadtwerke jedoch nicht nur einen Beitrag dazu, Arbeitsplätze in der Region zu schaffen, sondern engagieren sich auch im örtlichen Kultur- und Vereinswesen. So wurden in den vergangenen Monaten diverse Veranstaltungen und Events unterstützt, beispielsweise die Feierlichkeiten zum 1.000-jährigen Jubiläum in Schloß Neuhaus oder der Paderborner Kulturbrunnen zum Libori-Fest. Dieses Engagement bildet einen wichtigen Baustein in der Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke, die darüber hinaus im gesamten Kreis mit verschiedenen gezielten Werbeaktionen auf sich und ihre Leistungen aufmerksam machen konnten. Unterstützt werden die Stadtwerke dabei von acht Werkstudenten. Müller verweist in diesem Zusammenhang ausdrücklich auf die gute Zusammenarbeit mit den kreisweiten Werbegemeinschaften. „Die Kooperation mit den einzelnen Werbegemeinschaften funktioniert ganz hervorragend und reibungslos. Dafür möchten wir uns bei den Verantwortlichen vielmals bedanken.“ lobt Müller. Der Stadtwerkeleiter weist darauf hin, dass auch bei den Werbeaktionen die Wertschöpfung zu einem großen Teil in der Region verbleibt – ein Ziel, dass sich die Stadtwerke ganz besonders auf die Fahne geschrieben haben.

Eine überzeugende Bilanz also, die die Stadtwerke nach noch nicht einmal einem Jahr Marktpräsenz ziehen können. Und was bringt die Zukunft? Dazu Christian Müller: „In Abhängigkeit von den gesetzlichen Abgaben und Umlagen, sowie der Netzentgelte für 2017, die circa 75 Prozent des Gesamtpreises beim Strom ausmachen, werden die Stadtwerke Paderborn ab Mitte Oktober in die Kalkulation der Preise für 2017 einsteigen und diese rechtzeitig bekanntgeben“. Die Stadtwerke werden dabei alles daran setzen, ihren Kunden auch weiterhin attraktive und faire Preise zu bieten.

Zu sämtlichen Fragen rund um die Stadtwerke, ihre Produkte und Tarife steht allen Kunden und Interessierten das engagierte Stadtwerke-Team im Paderborner Kundenzentrum am Rolandsweg von Montag bis Freitag ab 8.30 mit Rat und Tat zur Seite. Zudem bietet die Internetseite rund um die Uhr aktuelle Informationen und einen Online-Tarifrechner, mit dem Website-Besucher schnell und einfach die für ihren Wohnort gültigen Strom-, Heizstrom- und Erdgaspreise herausfinden können.