
Der dynamische Stromtarif naturstromflexPB
Unser naturstromflexPB ist ein dynamischer Stromtarif, der sich viertelstündlich an den aktuellen Börsenpreisen orientiert. Im Gegensatz zu klassischen Tarifen, bei denen die Preise über einen längeren Zeitraum fest bleiben, profitieren Sie hier von den schwankenden Marktpreisen. Mit naturstromflexPB können Sie Strom zu den günstigsten Zeiten nutzen und Ihren Verbrauch gezielt steuern.
Was bedeutet der dynamische Stromtarif?
Der Preis richtet sich nach den Werten des EPEX-Spot-Markts (www.epexspot.com), die je nach Nachfrage, Angebot und Tageszeit variieren. Täglich um 13.00 Uhr werden Sie über die Preisentwicklung informiert, sodass Sie Ihre Stromnutzung anpassen können.
Wichtige Voraussetzung: Sie benötigen ein intelligentes Messsystem, bestehend aus einem digitalen Stromzähler („moderne Messeinrichtung“) und einer Kommunikationseinheit („Smart-Meter-Gateway“), das von Ihrem Messstellenbetreiber installiert wird.
Zusammensetzung des Preises
Der Tarif besteht aus einem Grundpreis und einem variablen Arbeitspreis. Der Anteil für die Stadtwerke ist fixiert, während die übrigen Bestandteile wie Netznutzungsentgelte, Umlagen, Steuern, Abgaben und der Börsenenergiepreis marktbedingt schwanken.
Einflussfaktoren auf den Preis sind unter anderem:
- Stromproduktion
Wenn erneuerbare Energien wie Wind- und Solarstrom den Markt dominieren, sinken die Preise. Bei einer geringen Erzeugung (sog. „Dunkelflaute“) durch erneuerbaren Energieanlagen verstärkt sich die Nutzung von fossilen Brennstoffen und die Preise steigen. - Angebot und Nachfrage
Steigt die Nachfrage, während das Angebot begrenzt ist, erhöht sich der Preis. - Externe Einflüsse
Politische oder wirtschaftliche Krisen können ebenfalls Auswirkungen auf die Preisentwicklung haben.
Chancen und Risiken
Ein dynamischer Stromtarif ermöglicht es Verbrauchern, ihre Energiekosten zu steuern, indem sie ihren Verbrauch auf Zeiten mit günstigeren Preisen verschieben. Besonders vorteilhaft ist dies für flexible Haushalte und Gewerbebetreibende. Der Tarif fördert erneuerbare Energien, da niedrige Börsenpreise oft bei hoher Solar- oder Windenergieproduktion auftreten. Allerdings führt dies auch zu höheren Preisschwankungen, was zu hohen Stromrechnungen führen kann, insbesondere für Geräte mit konstantem Verbrauch. Verbraucher sind den Preisschwankungen ausgesetzt, was zu höheren Kosten führen kann, wenn der Verbrauch nicht angepasst wird.
Stärken:
- Potenzial zur Kostenersparnis durch schwankende Börsenpreise
- Flexibles Verlegen des Strombezugs in günstigere Preisphasen
- Transparente Preisgestaltung
- Detaillierte Überwachung des Stromverbrauchs
Schwächen:
- Starke, unerwartete Preisschwankungen auf dem Strommarkt
- Erforderlich: Intelligentes Messsystem (Smart-Meter-Gateway)
- Eingeschränkte Optimierung bei Geräten mit konstantem Stromverbrauch
- Fehlende Planungssicherheit aufgrund der fehlenden Preisgarantie